Große Dampfsonderfahrt
nach Weiden in der Oberpfalz
Dienstag, 22. August 2023
Neuenmarkt-Wirsberg - Bayreuth Hbf
- Münchberg - Hof Hbf - Marktredwitz - Weiden(Oberpfalz) -
Kirchenlaibach
- Bayreuth Hbf - Neuenmarkt-Wirsberg
mit der Dampflokomotive 01 519 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Auch 2021 war 01 519 in Oberfranken unterwegs. © Jürgen Dorner Der Zug startet morgens in Neuenmarkt-Wirsberg und fährt nach Bayreuth, wo die Fahrtrichtung gewechselt wird. Von Bayreuth geht es über die "Schlömener Kurve", die berühmte Schiefe Ebene und Münchberg nach Hof. Dort werden wir die Fahrtrichtung wieder wechseln und es geht über die bayerische Ostbahn über Marktredwitz nach Weiden in der Oberpfalz. Dort ist eine Aufenthalt von ca. 3 Stunden, der zur freien Verfügung steht. Änderung 05.08.2023: Die Rückfahrt verläuft von Weiden auf der direkten Strecke über Pressath und Kirchenlaibach nach Bayreuth und Neunenmarkt-Wirsberg. Zuglok ist die Schnellzug-Dampflokomotive 01 519. Aufgrund der stark gestiegenen Energiepreise sind wir leider gezwungen, die Fahrpreise etwas
anzuheben. So hat sich innerhalb des letzten Jahres der
Kohlenpreis von ca. 350 €/t auf ca. 550 - 600 €/t erhöht!
Highlight: • Insgesamt 240 km mit Dampflokbespannung rund um das Fichtelgebirge • Fahrt über die "Schlömener Kurve" und die Schiefe Ebene • Ca. 3 Stunden Aufenthalt in Weiden • Inklusive Eintrittskarte für das Deutsche Dampflokomotiv Museum (DDM) – Gültigkeit im Jahr 2023, nicht gültig für Sonderveranstaltungen Fahrtroute: Neuenmarkt-Wirsberg – Bayreuth Hbf – Münchberg - Hof Hbf - Marktredwitz – Weiden(Oberpfalz) - Kirchenlaibach - Bayreuth Hbf - Neuenmarkt-Wirsberg Bespannung: 01 519 auf der Gesamtstrecke. Neuenmarkt-Wirsberg – Bayreuth: Lok Tender voraus Bayreuth – Hof: Lok vorwärts Hof – Weiden: Lok Tender voraus Weiden - Bayreuth - Neuenmarkt-Wirsberg: Lok vorwärts
|
Ein Hinweis zu den Platzbezeichungen in unseren Wagen: Die Platzbezeichnung ist nicht aufsteigend, sondern folgt einem eigenen Schema: Platz 11 liegt neben 13, Platz 12 neben 18. Ebenso liegt Platz 14 neben 16 und Platz 15 neben 17. Das gleiche gilt entsprechend für die 20er-, 30er-, 40er-Plätze usw. Wir haben diese Bezeichnungen im Original von der Luxemburger Staatsbahn (CFL) übernommen, woher die Wagen ursprünglich stammen. |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |