News-Archiv 2014/2015
Hier im "Archiv" finden Sie alle Meldungen der Hauptseite seit Juni 2000. Zu den aktuellen Neuigkeiten geht's hier... |
EFZ-Dreikönigsdampf 2016 [30. Dezember 2015] | ||
Mittwoch, 6. Januar 2016 Mit Volldampf über die Schwäbische Alb ![]() mit 52 7596 Die Highlights: • Befahren der gesamten „Zollernbahn“ • Abstecher auf die Nebenbahn Balingen(Württ.) – Schömberg(b. Rottweil) • Befahren der HzL-Strecke mit Lauchert- und Killertal sowie „Gammertinger Rampe“ • Mehrere Fotohalte und Scheinfahrten ![]() ![]() Als Einstimmung für die Dreikönigsfahrt ist hier ein Jahresrückblick auf das vergangen Jahr von Tobias Grabscheit: http://youtu.be/QA5BVPGIki4 |
Mit Dampf zum Triberger Weihnachtszauber [23. Dezember 2015] | ||
27. bis 30. Dezember 2015 Mit Dampf zum Triberger Weihnachtszauber: Rottweil - Schwenningen - Villingen - Triberg und zurück mit 01 519. Die Abfahrt ist in Rottweil jeweils um 11.20 Uhr auf Gleis 3. Der Zug kommt um 12.36 Uhr in Triberg an. Dort haben Sie über 5 Stunden Zeit, um den Triberger Weihnachtszauber zu genießen. Die Rückfahrt beginnt in Triberg um 18.20 Uhr, auch dort auf Gleis.3. Die Ankunft in Rottweil ist um 19.45 Uhr. Fahrkarten können gerne vorbestellt werden. Wer sich spontan entschließt mitzufahren, erhält seine Fahrkarten natürlich auch noch bei unseren Schaffnern am und im Zug. Weiterlesen... |
EFZ-Dreikönigsdampf 2016 [21. Dezember 2015] | ||
Die für Samstag, 2. Januar 2016 geplante große Rundfahrt mit dem „Bodensee-Oberschwaben-Allgäu-Express“ muss auf Samstag, 6. Februar 2016 verschoben werden. Leider müssen wir nach der Fahrt am 03.01.2016 trotz gutem Voranmeldestand nun auch noch schweren Herzens unsere Fahrt am Samstag, 2. Januar 2016 absagen. Die 01 519 hat Probleme mit ihrem rechten Hauptkuppellager, das dringend neu ausgegossen werden muss. Unsere Lok- und Werkstattmannschaft geht davon aus, dass die Lok die Fahrten anlässlich des Triberger Weihnachtszaubers Ende Dezember 2015 auf jeden Fall noch schaffen dürfte. Doch die Fahrt am 02.01.2015 hat mehr als 400 km Laufleistung und dies nicht gerade "um den eigenen Kirchturm herum". So haben wir uns nunmehr entschlossen, die Fahrten vom 27.12. bis 30.12.2015 zum Triberger Weihnachtszauber noch durchzuführen und die Fahrt vom 02.01.2016 auf den Samstag, 6. Februar 2016 zu verschieben. Wegen der bevorstehenden Festtage wäre die Reparatur des Lagers leider nicht möglich gewesen. Im Laufe des Januars 2016 wird dies jedoch durchgeführt, so dass die 01 519 ab Februar 2016 wieder zur Verfügung stehen wird. Wir bitten um Verständnis. Die Fahrt am Mittwoch, 6. Januar 2016 mit der 52 7596 ist davon nicht betroffen und wird, wie geplant, stattfinden. |
Rückblick auf unsere Fahrt "Mit Volldampf nach Gera" vom 4. bis 6. Dezember 2015 [21.
Dezember 2015] |
||
Einen großen Bilderrückblick auf unser Dreitagesfahrt "Mit Volldampf
nach Gera" von Horb nach Gera Hbf vom 4. bis 6. Dezember 2015 finden
Sie auf unserer Sonderseite.
Weiterlesen...
|
Mit Volldampf nach Gera vom 4. bis 6. Dezember 2015 [7. November 2015] Horb - Stuttgart – Heilbronn Hbf - Würzburg - Gera Hbf und zurück mit 01 519 |
||
![]() Die Highlights: • Fahrtziel Gera mit seinem winterlichen Märchenmarkt und seinen Geraer Eisenbahnwelten e.V. • Besuch des Deutschen Dampflokmuseums (DDM) in Neuenmarkt-Wirsberg sowie der Bahnbetriebswerke Glauchau und Arnstadt mit ihren riesigen Fahrzeugsammlungen! • 2 Übernachtungen im NOVOTEL Gera Willkommen zu einer nostalgischen Zugreise der besonderen Art... Dies ist die erste große Ausfahrt der reaktivierten 01 519 mit bewirtschafteten Sonderzug u.a. in ihr ehemaliges Einsatzgebiet Saalfeld / Gera und Sie können dabei sein! Weiterlesen... Unsere Fahrtroute: Horb – Böblingen – Ludwigsburg – Heilbronn Hbf - Würzburg Hbf – Gera Hbf und zurück ![]() Diese Fahrt findet statt! Es sind jederzeit noch kurzfristige Anmeldungen möglich, auch für Teilstrecken und einfache Fahrten. Wir haben genügend Platzreserven im Zug. Bitte buchen Sie per Mail oder telefonisch: +49 (0) 7 41 / 17 47 08 18 |
Rückblick auf die 8. Rottweiler Dampftage [22. Oktober 2015] | ||
![]() 8. Rottweiler Damptage: 52 7596 verläßt am 19.10.2015 Oberndorf in Richtung Rottweil. © Jens Schmidt Zwei Videos von Hans-Dieter Teschner über die 8. Rottweiler Dampftage finden Sie hier bei Youtube: 8. Rottweiler Dampftage 2015 Überblick 8. Rottweiler Dampftage, die Dampfloks Thema Schienenbus und Schneeschleuder: https://youtu.be/c5wICooeGdo Thema E-Loks: https://youtu.be/lfdedJQZf9c Im Bahnkutscherforum gibt es Bilder: 8.Rottweiler Dampftage Teil 1 vom 17.10.2015 8.Rottweiler Dampftage Teil 2 vom 18.10.2015 |
Sie ist wieder zurück! [12. Oktober 2015] | ||
![]() Der erste Eisatz am 09.10.2015: Noch mit 52 7596 als Vorspannlok auf dem Weg von Rottweil nach Hausach. © Manuel Mader Der Abschluss der Hauptuntersuchung war die Indizierung der Dampfmaschine an diesem Tag. Am Samstag, 10.10.2015 stand dann - noch zusammen mit 52 7596 - eine private Geburtstags-Fahrt von Rottweil nach Hausach auf dem Plan. Zur Sonderseite "Wiederaufarbeitung 01 519"... |
01 519 zum ersten Mal angeheizt [30. September 2015] | ||
Am Mittwoch, 30.09.2015 wurde
01 519 zum ersten Mal vorsichtig hochgeheizt. Dabei hat alles, was bis zu einem Druck von max. 10 bar getestet werden kann, auch sehr gut funktioniert! Weiter auf der Sonderseite "Wiederaufarbeitung 01 519"... |
Dampfsonderzüge mit 01 519 [28. September 2015] | ||
Für die ersten Fahrt mit 01 519 im Dezember haben wir
einen neue Flyer zusammengestellt: ![]() • Sonntag, 13. Dezember 2015 Mit Volldampf zum Nürnberger Christkindlesmarkt Tübingen Hbf - Reutlingen - Nürtingen - Plochingen - Esslingen - Stuttgart-Untertürkheim - Nürnberg Hbf und zurück ![]() • Sonntag, 20. Dezember 2015 Weihnachtsmarkt-Express Böblingen - Herrenberg - Horb - Sulz - Oberndorf - Rottweil - Tuttlingen - Singen - Konstanz und zurück zum "Weihnachtsmarkt am See" ![]() |
8. Rottweiler Dampftage am 17. und 18. Oktober 2015 [18. September 2015] | ||
Der neue Flyer für unsere 8. Rottweiler Dampftage am Samstag, 17.
und Sonntag, 18. Oktober 2015 ist eingetroffen: ![]() Zur Detailseite... |
01 519 in Meiningen [4. / 9. September 2015] | ||
01 519 und 52 7596 sind am 05. und
06.09.2015 zu Gast bei den
21. Meininger Dampfloktagen. 01 519 am Freitag, 04.09.2015 im Dampflokwerk Meiningen. Die Windleitbleche sind gerade montiert worden. In den Tagen zuvor wurde ein neuer Kolben und die neuen Überhitzerelemente eingebaut. Ebenfalls waren in der Rauchkammer noch einige Arbeiten zu erledigen. 52 7596 und 01 519 (kalt geschleppt) sind dann am 07.09.2015 von Meiningen nach Rottweil zurückgekehrt. Die Ankunft in Rottweil war gegen 21.45 Uhr. Weiter auf der Sonderseite "Wiederaufarbeitung 01 519"... |
Schwarzwaldbahn Erlebnisfahrten mit 52 7596 [17. August 2015]![]() |
||
![]() 52 7596 auf der Schwarzwaldbahn bei Triberg, 26.07.2015 Bild: © Steffen Ebert ![]() ![]() Aktuelle Bilder von der Bereitstellung des Dampfzugs in Rottweil am 02.08.2015 hat Heinz Zimmermann auf Rottweil.net veröffentlicht. |
Hauptunterschung 01 519 [10.
+ 15. August 2015]![]() |
||
![]() 08.08.2015: Lok und Tender sind gekuppelt - Bild: © Wolfgang Schaible Nur noch wenige, wenn auch zeitintensiven Arbeiten stehen zur Wiederinbetriebnahme unserer „Liesl“ bevor. Am 08.08.2015 wurde in Vorbereitung der Überführung nach Meiningen, die Lok mit dem fertigen Tender gekuppelt. Am 14.08.2015 stand dann die Überführung von Rottweil nach Meiningen an. Weiter auf der Sonderseite "Wiederaufarbeitung 01 519"... |
Mit Volldampf von Rottweil zum Bahnhofsfest nach Seebrugg [29. Juli / 9. August 2015] | ||
Am Samstag, 15. August 2015 fährt unser Dampfzug von
Rottweil über Villingen, Donaueschingen in den Hochschwarzwald nach Titisee
und an den Schluchsee nach Seebrugg. Als Zuglok
kommt 52 7596 zum Einsatz. Angehängt sind
historische Wagen der 60er Jahren. Natürlich ist auch unser bewirtschafteter
Speisewagen mit dabei. Sie können den Tag wahlweise am Titisee, am Schluchsee oder beim Historischen Fest im Museumsbahnhof Seebrugg verbringen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Presseerklärung zu den Bränden am 6.+7.8.2015 im Kinzigtal [8.
August 2015]![]() |
||
Die durch Dampflok ausgelösten Brände im Kinzigtal und auf der Schwarzwaldbahn am Donnerstag, 6. und Freitag, 7.8.2015 wurden nicht von
den Eisenbahnfreunden Zollernbahn verursacht. Lesen Sie hier unsere Presse-Erklärung: ![]() Am Sonntag, 9. August 2015 werden wir wegen der anhaltenden Waldbrandgefahr bei unseren • Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn Rottweil - Schwenningen - Villingen(Schww) - St. Georgen - Triberg - Hausach und den • Tunnelfahrten auf der Schwarzwaldbahn Triberg - St. Georgen - Hausach - Triberg mit einer Diesellok fahren. Wir bitten um Ihr Verständnis. |
52 7596 und 86 333 im Güterzugeinsatz [24. + 28. Juli 2015] | ||
Am Donnrestag, 23. Juli 2015 kam 52 7596 kurzfristig vor einem Arbeitszug
zum Einsatz. Auf dem Plan stand ein Güterzug mit neuen Schwellen (Last: 640 t),
der von Tübingen nach Rottweil befördert werden musste: Tübingen Gbf ab 10.21 Uhr Rottenburg(Neckar) 10.37 10.52 Uhr Horb Gbf durch 11.25 Uhr Sulz (Neckar) 11.46 12.00 Uhr Talhausen 12.50 13.14 Uhr Rottweil an 13.24 Uhr Weitere Bilder gibt es in der Rubrik "Zollernbahn-Info" Auf Facebook gibt es ein Video von der Ausfahrt Rottenburg(Neckar). Nachdem die Schwellenwagen in Rottweil entladen worden waren, wurden sie am 24. Juli 2015 von 86 333 von Rottweil nach Villingen zu DB Schenker zurückgebracht. Rottweil ab 15.18 Uhr Villingen(Schwarzwald) an 15.57 Uhr Anschließend fuhr die Lok Lz weiter nach Seebrugg. |
Hauptuntersuchung 01 519 [25. Juni 2015] | ||
![]() Die Kesseluntersuchung der Schnellzug-Dampflokomotive 01 519, wurde größtenteils von den EFZ-Mitgliedern in ehrenamtlicher Arbeit durchgeführt. Sie wurde im September 2014 in Rottweil erfolgreich abgeschlossen. Die Fahrwerkshauptuntersuchung wurde zwischen dem Oktober 2014 und Februar 2015 im Dampflokwerk Meiningen durchgeführt. Seit der Rückkehr der Lok aus Meiningen stehen noch folgende Arbeiten an: • Voll-Aufarbeitung der Luftpumpe und des Injektors • Sanierung der "Tender-Innereien" • Sanierung der elektrischen Anlage und Reaktivierung der Zugsicherungs- und Zugfunksysteme • Einbau des in Meiningen vorgefertigten überhitzerrohrsatzes • Farbgebung Die Komplettierung der Maschine hat in den letzten Wochen große Fortschritte gemacht. Wir waren wieder mit der Kamera für Sie dabei. Weiterlesen... |
Nächste Fahrt mit 52 7596 [20. April 2015] | ||
Unserer nächsten Dampfzugfahrt findet am Sonntag, 10. Mai 2015
statt. Unter dem Motto Neckar-Zollern-Donau-Express geht es auf der Zollernbahn (Kursbuchstrecke 766) - der Namensgeberin unseres Vereins - von Tübingen nach Sigmaringen und wieder zurück. Die Fahrtroute: Tübingen - Hechingen - Balingen - Albstadt-Ebingen - Sigmaringen und zurück mit 52 7596. ![]() ![]() |
52 7596 unterwegs [17. / 20. April 2015] | ||
Am Wochenende vom 17.04. bis 19.04.2015
war 52 7596 auf der Sauschwänzlebahn im Einsatz. Die Rücküberführung der Maschine von dort nach Rottweil erfolgt am Sonntag zusammen mit 50 3501 des Dampflokwerks Meiningen. Von Fützen bis Blumberg-Zollhaus wurde der Planzug der Sauschwänzlebahn gemeinsam bespannt, anschließend fuhren die Loks Lz bis Rottweil: Sonntag, 19.04.2015 Fützen ab 16.13 Uhr Blumberg-Zollhaus 16.38 18.44 Immendingen 19.03 19.10 Tuttlingen 19.19 19.27 Rottweil an 20.05 Die Meininger Werklok übernachtete dann bei uns in Rottweil und fuhr am Montag weiter. Die Bilder hier wurden freundlicherweise von Andreas Kaupp, Konstantin Sieke und Daniela Wittwer zur Verfügung gestellt. Weitere Bilder von Rudolf Schlöpker finden Sie im Bereich Zollernbahn-Info. Bilder von Wolfgang Schramm vom vergangenen Wochenende finden Sie unter: http://www.dampflok-bilder.ch/?page_id=347 50 3501 und 52 7596 am 19.04.2015 mit dem Nachmittagszug der Sauschwänzlebahn oberhalb Fützen auf dem Weg nach Blumberg-Zollhaus. Bild: © Andreas Kaupp Zeitsprung zurück: 52 7596 rangiert am Morgen des 19.04.2015 im Bw Fützen. Im Hintergrund 50 3501, die Werklok des Dampflokwerks Meiningen. Bild: © Konstantin Sieke und Daniela Wittwer 52 7596 wartet im Bahnhof Fützen auf Ausfahrt. Bild: © Konstantin Sieke und Daniela Wittwer Ausfahrt Fützen. 52 7596 fährt Lz nach Blumberg-Zollhaus, um den Planzug zu bespannen. 50 3501 bleibt im Bw. Bild: © Konstantin Sieke und Daniela Wittwer Schattenriß: 52 7596 auf dem Epfenhöfener Viadukt. Bild: © Konstantin Sieke |
Schwarzwaldbahn-Erlebnisfahrten an Ostern [3.
April 2015]![]() |
||
Unter dem Motto „Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn – 37 Tunnel unter Dampf“
starten wir an Ostern 2015 in die neue Saison. Am 5. und 6. April
(Ostersonntag und Ostermontag) geht es mit „Volldampf“ von Rottweil (ab
10:06 Uhr) nach Hausach bzw. Triberg und zurück. Weitere Halte zum Zu- und Aussteigen sind in Schwenningen, Villingen und St. Georgen. In Hausach bietet sich ein Stadtbummel oder die Besichtigung des Modells der Schwarzwaldbahn im Maßstab 1:87 direkt gegenüber dem Bahnhof an. In Triberg ist Zeit genug, u.a. für einen Besuch Deutschlands höchster Wasserfälle, des Schwarzwaldmuseums und für einen Bummel durch das idyllische Schwarzwaldstädtchen mit gemütlicher Einkehr in einer der zahlreichen Lokalitäten. Die Rückkunft nach Rottweil ist gegen 18:35 Uhr. Rottweil - Schwenningen - Villingen(Schww) - St. Georgen - Triberg - Hausach und zurück mit 52 7596 ![]() ![]() Fahrkarten können Sie gerne telefonisch oder online vorbestellen. Sie erhalten Fahrkarten auch direkt am und im Zug bei unseren Schaffnern. |
Tage der offenen Türen in Rottweil [16. Februar + 30. März 2015] | ||
Tage der offenen Türen am 28. und 29. März 2015 im Bw Rottweil anläßlich der Rückkehr von 01 519 aus dem Dampflokwek Meiningen - Samstag 12:00 Uhr bis 17:30 Uhr - - Sonntag 10:30 Uhr bis 17:30 Uhr - • Blick hinter die Kulissen • kleine Fahrzeugschau und • Bewirtung • Führerstandsmitfahrten auf der Dampflokomotive 52 7596 gegen geringen Beitrag • Modelbahnbörse zu Gunsten der Wiederaufarbeitung von 01 519 Weiterlesen... ![]() ![]() Update 30. März 2015: Einen großen Bericht mit zahlreichen Bilder zu unserer Veranstaltung gibt es beim Schwarzwälder Boten... ...und hier im Bahnkutscher-Forum. |
Aufarbeitung der 01 519 [9.März 2015] | ||
01 519 ist nach einem mehr als fünfmonatigem Aufenthalt im
Dampflokwerk Meiningen am 25.02.2015 kurz von 17:00 Uhr, "heil" in
ihrer Rottweiler Heimat eingetroffen. Update 09.03.2015: Weitere Bild von der Rücküberführung von Andreas Kaupp eingefügt. Weiter auf der Sonderseite "Wiederaufarbeitung 01 519"... ![]() 01 519 bei der Rollprobefahrt am Freitag, 20.02.2015. Hier beim Zwischenhalt in Immelborn. © Marc Teschner Am Donnerstag, 12.02.2015 wurde 01 519 im Dampflokwerk Meiningen eingeachst. Neue Bilder hierzu finden Sie auf der Sonderseite "Wiederaufarbeitung 01 519". |
Aufarbeitung der 01 519 in Meiningen [9. Februar 2015] | ||
![]() Der fast komplette Radsatz der 01 519 wartet auf den Einbau. Weiterlesen... |
Bilderrückblick Dreikönigsfahrten 2015 [7. Januar 2015]![]() |
||
04.01.2015 Dampfspektakel auf der Schwarzwaldbahn Dreikönigsdampf 2015 bei den Eisenbahnfreunden Zollernbahn (m9B) Dampf, Diesel und Elektro auf der Schwarzwaldbahn (9 + 2 Bilder) 05.01.2015 Schienenbusfahrt nach Maulbronn EFZ/ZHL-Schome bei Eutingen 06.01.2015 Mit Volldampf auf die Schwäbische Alb EFZ 52 7596 beim Zwischenstop in Balingen EFZ: Mit Volldampf auf die Schwäbische Alb Dreikönigsdampf auf HzL Strecke |
EFZ-Dreikönigsdampf 2015 [30. November 2014]![]() |
||
Das Jahr 2015 beginnen wir traditionell mit unserem Dreikönigs-Nostalgie-Sonderzugsprogramm am
4., 5. und 6. Januar 2015. Am Sonntag, 04. Januar 2015, heißt das Motto "Dampfspektakel auf der Schwarzwaldbahn", natürlich wieder mit der legendären Parallelfahrt von Hausach bis Triberg. Horb bzw. Singen(Hohentwiel) sind die Startpunkte unserer beiden Züge, die in Hausach zusammentreffen. Zum Einsatz kommen 52 7596, 58 311 und 38 3199! Am Montag, 5. Januar 2015 (am „Brückentag“ zwischen den beiden Dampfzugfahrten), bringt uns der Schienenbus VT 796 625 von Tübingen in die Klosterstadt Maulbronn. Die Hinfahrt erfolgt über das Nagoldtal, die Rückfahrt über Vaihingen(Enz) und die Stuttgart-Münster. Am Dienstag, 6. Januar 2015, gibt es einen weiteren Klassiker: Von Tübingen Hbf geht es über die Zollernbahn "mit Volldampf auf die Schwäbische Alb" nach Sigmaringen. Die weitere Fahrt führt uns auf der HzL über Gammertingen nach Münsingen zur Schwäbischen Albbahn. Die Rückfahrt verläuft wieder über die HzL. Zuglok wird auf der Gesamtstrecke 52 7596 sein. ![]() Sonntag, 4. Januar 2015 ![]() Dreikönig 2013: 01 1066 und 52 7596 am 6.1.2013 auf Paralellfahrt auf der Schwarzwaldbahn in der Nähe von Gutach. Horb – Rottweil – Villingen(Schwarzwald) – Hausach - Villingen(Schwarzwald) – Rottweil – Horb Zug 2: Singen(Htw.) – Donaueschingen - Villingen(Schwarzwald) – Hausach – Villingen(Schwarzwald) – Singen(Htw.) Die Highlights: • Zweimalige Fahrt über die Schwarzwaldbahn • Von Hausach bis Triberg in Parallelfahrt mit einem weiteren Dampfzug der Ulmer Eisenbahnfreunde e.V., Sektion Ettlingen Zur Detailseite... ![]() ![]() Montag, 5. Januar 2014 Nostalgische Schienenbusfahrt ![]() Die Highlights: • Befahren der gesamten „Nagoldtalbahn“ • Befahren der AVG-Strecke Maulbronn West – Maulbronn Stadt und zurück • Besuch der Klosterstadt Maulbronn (Das Kloster wurde 1993 zum Unesco-Weltkulturerbe ernannt) • überqueren des König-Wilhelm-Viaduktes in Stuttgart-Münster • Mehrere Fotohalte ![]() ![]() Dienstag, 6. Januar 2015 Mit Volldampf auf die Schwäbische Alb ![]() Die Highlights: • Befahren der gesamten „Zollernbahn“ • Befahren der HzL-Strecke mit Lauchert- und Killertal sowie „Gammertinger Rampe“ • Befahren der Strecke Kleinengstingen – Münsingen der Schwäbischen Alb-Bahn • Mehrere Fotohalte und Scheinfahrten ![]() ![]() Erleben Sie "Winterdampf satt" bei hoffentlich strahlender Wintersonne, Pulverschnee und mit mächtigen, kraftvollen Dampfwolken! ![]() |
Kessel-Hauptuntersuchung 52 7596 abgeschlossen [10. Dezember 2014] | ||
Unsere 52 7596 ist seit nunmehr vier Jahren wieder betreibsfähig. Sie
leistet seither treu ihren Dienst. Damit dies so bleibt - und aufgrund der
für Lokomotivkessel geltenden Vorschriften - erhielt die Maschine in der
Zeit zwischen den Rottweiler Dampftagen Anfang Oktober und Ende November
eine Kessel-Hauptuntersuchung durch unsere Lokmannschaft in
Rottweil. Dabei wurde auch in der
Rauchkammerdecke ein Flicken eingesetzt, diverser Armaturen aufgearbeitet
und ein neuer Feuerschirm eingebaut. Die Aufarbeitung des Reglers erfolgte
im Dampflokwerk Meiningen. Am Mittwoch, 26.11.2014 wurde die Lokomotive zum ersten Mal wieder angeheizt und am Donnerstag, 27.11.2014 erfolgte die TüV-Abnahme. Der erste Einsatz war dann schon am Wochenende 29./30.11.2014 für die GES (Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen in Stuttgart) zwischen Ludwigsburg und Esslingen. Die "52er" ist somit wieder fit für die kommenden vier Jahre (exakt: 3 + 1 Jahr)! |
Mit Dampf zum Triberger Weihnachtszauber [10. Dezember 2014] | ||
27. bis 30. Dezember 2014 Mit Dampf zum Triberger Weihnachtszauber: Rottweil - Schwenningen - Villingen - Triberg und zurück mit 52 7596 Für diese Fahrten liegen uns jetzt die endgültigen Fahrzeiten vor. Weiterlesen... |
Weihnachtsmarkt-Express Horb - Konstanz [10. Dezember 2014] | ||
Für unsere Fahrt am 21. Dezember 2014 Weihnachtsmarkt-Express Horb - Sulz - Oberndorf - Rottweil - Tuttlingen - Singen - Konstanz und zurück mit 52 7596 zum Konstanzer "Weihnachtsmarkt am See" stehen jetzt die endgültigen Fahrzeiten fest. Bitte beachten Sie die etwas früheren Abfahrtszeiten auf der Hinfahrt. Die Abfahrt in Horb ist um 8.00 Uhr. Weiterlesen... |
Mit dem Schienenbus zum Mittelalter- & Weihnachtsmarkt in Esslingen [8. Dezember 2014] | ||
Die geplante Fahrt am Sonntag,
14. Dezember 2014 Rottweil - Oberndorf – Horb – Tübingen -
Esslingen/Neckar und zurück mit VT 796 625 zum Mittelaltermarkt
& Weihnachtsmarkt in Esslingen/Neckar müssen wir leider absagen.
Es liegen uns im Moment leider zu wenig Anmeldungen vor. Die Fahrt hätte somit nicht kostendeckend duchgeführt werden können. Wir bitten um ihr Verständnis. Im kommenden Jahr wird es aber weitere, interessante Schienenbusfahrten geben. Zur Detailseite... |
Aufarbeitung der 01 519 in Meiningen [10. November 2014] | ||
Am 04.11.2014 fand im Dampflokwerk Meiningen die Befundung unsere Schnellzuglokomotive 01 519 statt. Dafür wurden alle relevanten Baugruppen durch das Meininger Fachpersonal nach der Anlieferung gereinigt und auseinander gebaut. Wir waren mit der Kamera dabei und wollen
Ihnen nachfolgend einen Einblick gewähren… Weiterlesen... |
Überführung 01 519 von Rottweil nach Meiningen [3.+ 7. Oktober 2014] | ||
Die überführung unserer Schnellzug-Dampflokomotive 01 519 zum Dampflokwerk Meiningen
fand am 6. und 7. Oktober statt. Die Abfahrt in Rottweil war am Montag, 06.10.2014 um 14.54 Uhr, die Ankunft
in Meiningen am Dienstag, 07.10.2014 um 12.03 Uhr. Update: 07.10.2014: Neue Bilder eingefügt. Weiterlesen... |
Rückblick auf die 7. Rottweiler Dampftage [6. Oktoberr 2014] | ||
Ein Bilderückblick auf unsere 7. Rottweiler
Dampftage vom 3. - 5. Oktober 2014 darf natürlich nicht fehlen: bei Drehscheibe online: Rottweiler Dampftage 3.10.2014 (m2B) EFZ: 7. Rottweiler Dampftage Rottweiler Dampftage Bilderbogen Dampftage Rottweil 04.10.2014 EFZ: 7. Rottweiler Dampftage Teil 2 Best of 7. Rottweiler Dampftage der Eisenbahnfreunde Zollernbahn beim Bahnkutscherforum: Rottweiler Eisenbahntage 2014 |
52 7596 unterwegs [5. Oktober 2014] | ||
Am vergangenen Sonntag, 28. September 2014 war 52 7596 auf der Schwäbischen Waldbahn zwischen
Schorndorf und Welzheim im Einsatz. Joachim Hund war zur Stelle und sandte uns die beiden Aufnahmen.
Einen Tag zuvor, am Samstag, 27. September 2014 war 52 7596 auch aktiv. Bevor sie am Spätnachmittag zur überführungsfahrt von Rottweil nach Schorndorf aufbrach, machte sie sich vor einem außerplanmäßigen Güterzug von Villingen nach Rottweil nützlich. |
![]() ![]() Freitag, 03.10.2014 - Sonntag, 05.10.2014 Wir öffnen unsere Schuppentore und stellen unser Vereinsdomizil vor. Schauen Sie hinter unsere Kulissen und lernen Sie die Arbeit unserer Mitglieder zum Erhalt der historischen Fahrzeuge kennen. Schnuppern Sie etwas Dampfgeruch in der Luft und lassen Sie sich von unserem Küchenteam verwöhnen! Fahren Sie mit in den historischen Dampfzügen nach Schwenningen oder Spaichingen und erleben Sie dabei die Ausfahrt beider Dampfzüge parallel aus dem Bahnhof Rottweil. Ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein! Der Eintritt ist frei! Weiterlesen... ![]() Das Programm im Bw: Blick hinter die Kulissen (mit Werkstattführungen) kleine Fahrzeugschau mit vsl. 01 519, 64 289, 93 1360, 97 501, VT 796 625, V 22 519, V 100 2335, sowie 2 historischen E-Loks (110 468 und 110 488) und 218 105 (Westfrankenbahn, in TEE-Lackierung). Bewirtung und Souvenirverkauf Kostenloser Pendelverkehr von einem Bahnsteiggleis des Bahnhofs Rottweil zum Betriebsgelände der Eisenbahnfreunde Zollernbahn e.V. Führerstandsmitfahrten auf Dampf- und Dieselloks Einige weitere „Highlights“: • Besichtigung 01 519, deren Aufarbeitung zur Zeit in vollem Gange ist Eine Original-Straßen-Dampfwalze in Aktion Echtdampf-Traktor-Modell 1:3 Kleine Ausstellung zur Geschichte des Bahnbetriebswerk Rottweil • Live-Steam Podestanlage des Modelleisenbahnclub Rottenburg Vorschau: https://www.youtube.com/watch?v=IltLmRvvO2c Dampfzug-Pendelfahrten: Rottweil – Schwenningen Rottweil – Spaichingen mit 50 2988, 52 7596 bzw. 75 1118 Fahrkarten für
die Dampfzugfahrten erhalten Sie an unserem Infostand im Bw Rottweil oder
direkt bei unseren Schaffnern im Zug.
Weiterlesen... ![]() |
Fahrwerkshauptuntersuchung 01 519: Auftrag geht an das Dampflokwerk in Meiningen / Arbeitsbeginn bereits im Oktober / Märklin hat Unterstützung zugesagt [23. September 2014] |
||
Die Kesseluntersuchung der Schnellzug-Dampflokomotive 01 519, die größtenteils von den EFZ-Mitgliedern in ehrenamtlicher Arbeit durchgeführt wurde,
ist mittlerweile in Rottweil erfolgreich abgeschlossen. Wir haben uns jetzt entschlossen, dass die Maschine bereits in den kommenden Wochen dem Dampflokwerk Meiningen zur Fahrwerkshauptuntersuchung zugeführt wird. Die Arbeiten dort sollen bereits im Oktober begonnen werden. Alle diesbezüglich vergebenen Aufträge sollen gemäß der Zusage des Meininger Dampflokwerks bis Weihnachten 2014 abgearbeitet sein. ![]() |
GPS-Tracking unserer Fahrt vom 23. August [26. August 2014] | ||
![]() Dies ist in Google Earth sehr interessant anzuschauen. Beim Hineinzoomen verschwindet der Track in den Tunnels, da die Höheninformation in den Trackdaten enthalten sind: 2014-08-23 Auflug Schwarzwald.kml Hier kann man Google-Earth downloaden: https://www.google.com/earth/index.html |
Sommerferienfahrt mit dem Schienenbus [25.
August 2014]![]() |
||
Die Sommerferien sind zwar noch lange nicht zu Ende, aber unsere letzte
Ferien-Schienenbustour von Rottweil über Villingen und
Donaueschingen ins Donautal nach Sigmaringen steht auf dem
Programm. Am Mittwoch, 27. August geht es los. Bei dieser Fahrt sind
noch freie Plätze vorhanden.![]() 27. August 2014 Sommerferienfahrten mit dem Schienenbus Neckar-Donau-Kurier Rottweil – Villingen – Donaueschingen – Tuttlingen – Sigmaringen und zurück mit VT 796 625 ![]() |
Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn [15.
August 2014]![]() |
||
![]() 37 Tunnel unter Dampf – Erlebnisfahrten Schwarzwaldbahn auf dem Programm: Rottweil - Schwenningen - Villingen - St. Georgen - Triberg - Hausach und zurück mt 50 2988 ![]() ![]() An beiden Tagen (16. + 23. August 2014) finden auch die Tunnelfahrten auf der Schwarzwaldbahn Triberg - St. Georgen - Hausach - Triberg mit 50 2988 statt. ![]() Bilder und eine Video der Erlebnisfahrten vom vergangen Samstag finden Sie bei Drehscheibe-online: http://www.drehscheibe-online.de/foren/read.php?108,7060603 bzw. bei YouTube https://www.youtube.com/watch?v=5ODh8bFM-Ls |
Neues aus der Werkstatt [14.
August 2014]![]() |
||
Einige neue Bilder aus der Rottweiler Werkstatt finden Sie im Bereich Zollernbahn-Info - Hauptuntersuchung 01 519. |
Schienenbus VT 796 625 wieder betriebsfähig [30.
Juli 2014]![]() |
||
Unser Schienenbus VT 796 625 ist wieder betriebsfähig! Das Fahrzeug erhielt in
den vergangenen Monaten bei Alstom in Waibstadt eine Hauptuntersuchung.
Diese konnte am 8. Juli 2014 erfolgreich abgeschlossen werden. Am
selben Tag wurde der Schienenbus in Waibstadt abgeholt und fuhr endlich
wieder mit
eigener Kraft nach Rottweil. In der EFZ-Werkstatt mussten dann noch
einige Restarbeiten sowie eine Grundreinigung durchgeführt werden. Damit steht der Schienenbus jetzt wieder für neue Ausfahrten bereit. Geplant ist, dass neben unserem Motorwagen auch die beiden Schienenbus-Steuerwagen der ZHL leihweise zum Einsatz kommen. Somit können wir unseren Fahrgästen ein wesentlich größeres Platzangebot anbieten. Im August 2014 stehen an vier Mittwochsterminen Ferienfahrten von Rottweil nach Titisee bzw. Sigmaringen auf dem Programm: 27. August 2014 Sommerferienfahrten mit dem Schienenbus Neckar-Donau-Kurier Rottweil – Villingen – Donaueschingen – Tuttlingen – Sigmaringen und zurück mit VT 796 625 ![]() ![]() Am Sonntag, 27. Juli 2014 war der Schienenbus zum ersten Mal zwischen Rottweil und Hausach für eine geschlossenen Gesellschaft unterwegs. |
Kooperation Stadt Triberg / EFZ / WTB [13.
Juni 2014]![]() |
||
Informationen zur Kooperation zwischen der Stadt Triberg, den
Eisenbahnfreunden Zollernbahn e.V. (EFZ) und dem Verein Wutachtalbahn e.V.
(WTB) ab Sommer 2014 bei den Fahrten auf der Schwarzwaldbahn finden Sie
auf unserem Informationsblatt: ![]() |
Nächste Schwarzwaldbahn-Erlebnisfahrten am 19. Juni 2014
(Fronleichnam) und am Sonntag, 6. Juli 2014 [12. Juni 2014]![]() |
||
Am Donnerstag, 19. Juni (Fronleichnam) und am Sonntag,
6. Juli stehen die nächsten
Schwarzwaldbahn-Erlebnisfahrten an. Die Fahrten beginnen und enden jeweils in Rottweil. Abfahrt ist um 09:20 Uhr. Weitere Halte zum Zu- und Aussteigen sind in Schwenningen, Villingen und St. Georgen. In Hausach ist ein eineinhalbstündiger und in Triberg ist ein viereinhalbstündiger Aufenthalt eingeplant. In Hausach reicht dies für einen kleinen Stadtbummel oder für die Besichtigung des Modells der Schwarzwaldbahn im Maßstab 1:87 direkt gegenüber dem Bahnhof. In Triberg ist es Zeit genug, u.a. für einen Besuch Deutschlands höchster Wasserfälle, des Schwarzwaldmuseums und für einen Bummel durch das idyllische Schwarzwaldstädtchen mit gemütlicher Einkehr in einer der zahlreichen Lokalitäten. Die Rückkunft nach Rottweil ist gegen 18:30 Uhr. Rottweil - Schwenningen - Villingen(Schww) - St. Georgen - Triberg - Hausach und zurück mit 52 7596 ![]() ![]() ![]() Fahrkarten können Sie gerne telefonisch oder online vorbestellen. Sie erhalten Fahrkarten auch direkt am und im Zug bei unseren Schaffnern. |
Neckar-Zollern-Donau-Express an Pfingsten [6.
Mai / 3. Juni 2014]![]() |
||
Am Pfingstsonntag, 8. Juni 2014 und am
Pfingstmontag, 9. Juni 2014 starten wir wieder unsere große
Dampfzug-Rundfahrt - dieses Mal schon ab Reutlingen Hbf. Diese nostalgische Dampfreise führt
entlang von sieben Flusstälern vom Neckar zur Donau, über die Schwäbische
Alb und durch Hohenzollern nach Sigmaringen. Reutlingen Hbf (ab 9.00 Uhr, Gleis 3) - Tübingen Hbf (ab 9.25 Uhr, Gleis 1) – Eyach - Hechingen HzL (11.27 Uhr) - Gammertingen - Sigmaringen (an 12.56 Uhr /ab 16.07 Uhr) – Gammertingen - Hechingen DB - Tübingen Hbf (an 18.06 Uhr) - Reutlingen Hbf (an 18.36 Uhr). Zuglok ist 52 7596. Unterwegs werden zahlreiche Ein- bzw. Aussteigehalte eingelegt, so dass sich viele Möglichkeiten zur Ausflugsgestaltung ergeben. In Sigmaringen besteht ein Aufenthalt von über drei Stunden, der zur freien Verfügung steht. Dort lädt z.B. das Hohenzollernschloss zur Besichtigung ein. Oder Sie machen eine Wander - oder Radtour z.B. entlang des romantischen Laucherttal oder auf die Schwäbische Alb oder oder... Der Zug führt einen bewirtschafteten Speisewagen mit. Im Gepäckwagen werden Fahrräder kostenlos befördert. Zur Detailseite... ![]() Fahrkarten erhalten Sie auch direkt am und im Zug bei unseren Schaffnern. Es stehen noch reichlich freie Sitzplätze zur Verfügung. Die Fahrzeiten der überführungsfahrten Rottweil - Reutlingen und zurück finden Sie im Bereich Zollernbahn-Info. |
Erfolgreiche Probefahrt [13.
April 2014]![]() |
||
Am Freitag, 11.04.2014 fand die Probefahrt unserer 52 7596 nach dem
Abschluss der Instandhaltungsarbeiten statt. Die
Probefahrt ging von Rottweil nach Oberndorf (Neckar) und zurück. Das Bild
entstand bei km 115,4 in Talhausen. Nach der letzten Hauptuntersuchung im Dezember 2010 hat die Maschine mittlerweile über 40.000 km störungsfrei zurückgelegt. Damit dies auch so bleibt, wurden von Januar bis April 2014 einige Inspektions- und Instandhaltungsarbeiten durchgeführt. Ebenso waren Arbeiten am Gestänge und an der Luftpumpe erforderlich. Die Treib- und Kuppelstangen waren abgebaut worden und zur Aufarbeitung der Lager ins Dampflokwerk Meiningen gebracht worden. Nach dem Wiederzusammenbau war deshalb eine Probefahrt erforderlich. Die Lok steht damit für unsere Fahrten an Ostern wieder zur Verfügung! |
Bilderrückblick Dreikönigsfahrten 2014 [9./16./27.
Januar 2014]![]() |
||
04.01.2014 Mit Volldampf entlang und auf der Schwäbischen Alb Rottweil – Tuttlingen – Sigmaringen – Schelklingen – Münsingen – Gammertingen – Sigmaringen – Tuttlingen – Rottweil mit 52 7596 und 58 311 EFZ-Dreikönigsdampf am 04.01.2014 bei Münsingen http://bahnkutscherforum.de/viewtopic.php?f=122&t=5065 EFZ-Dreikönigsdampf 2014: 1. Tag http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,6710108,6710108#msg-6710108 EFZ-Fahrten am 4. u. 5.1.2014 auf der Alb und in Oberschwaben mit 01 150, 52 7596 und 58 311 (Videolink) http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?108,6715164 EFZ Dreikönigsdampf 2014: Albrundfahrt http://www.youtube.com/watch?v=Bteauv6XxnI EFZ-Fahrten am 04. und 05. Januar 2014 http://youtu.be/q_g13-T3Luw 2014 Vorschau Dreikönigsdampf D/E http://www.youtube.com/watch?v=ExMoSvP9ZP8 05.01.2014 Neckar-Oberschwaben-Donau-Express Stuttgart Hbf – Plochingen – Geislinger Steige – Ulm – Aulendorf – Sigmaringen – Tuttlingen – Rottweil – Horb – Tübingen Hbf – Plochingen – Stuttgart Hbf mit 01 150, 64 419 und 52 7596 EFZ-Züge am 5. und 6.1.2014 bei jedem Wetter http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,6714313,6714348#msg-6714348 EFZ-Dampfzug in Plochingen (1+1B.) http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,6711616,6711616#msg-6711616 Geislinger Steige und Schwäbische Alb http://www.youtube.com/watch?v=TX6qwIy6yrk Geislinger Steige 01 150 am 5.1.2014 http://www.youtube.com/watch?v=ZJ_9wgpSVBo&list=UU3f0e0lWywvZBMEq1Dw0KBQ 01 150 auf großer "Schwabenrunde" am 5.1.2014 und zur Kür im Schwarzwald am 6.1.2014 http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?108,6725350 06.01.2014 Dampf-Spektakel auf der Schwarzwaldbahn Stuttgart Hbf – Böblingen – Eutingen im Gäu – Freudenstadt Hbf – Hausach – Villingen(Schwarzw.) – Rottweil – Horb – Böblingen – Stuttgart Hbf mit den Dampflokomotiven 52 7596 + 64 419 (Hinfahrt) bzw. 01 150 + 64 419(Rückfahrt) Rottweil – Villingen(Schwarzw.) – Hausach und zurück mit den Dampflokomotive 58 311 (Hinfahrt) bzw. 01 150 + 64 419 (Rückfahrt) ©Ralf Günther - Photography www.ralf-guenther-photography.de Dreikönigsdampf Stuttgart-Schwarzwaldbahn (m.19 B.) http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?108,6714343 EFZ Dreikönigsdampf 2014. Bilder von 64 419, 52 7596 und 01 150 http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?108,6715195 Dreikönigsdampf 01 150 bei Offenburg (m1B) http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?108,6712095 EFZ Dreikönig 2014; 01 150 bei Hausach (1B) http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?108,6712883 Dreikönigsdampf von gestern und bissle Regelverkehr (Film) http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?4,6713379 Dreikönigsdampf am 6.Jänner 2014 von der Schwarzwaldbahn in Hausach http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php?108,6718376 Dampfspektakel auf der Schwarzwaldbahn: Dreikönigsdampf mit 64 419, 52 7596, 58 311 und 01 150 http://www.youtube.com/watch?v=Rh4YKPRQ640 Dreikönigsdampf 2014 (06.01.2014) http://www.youtube.com/watch?v=0gARwYilbHk Parallelfahrt bei Hausach http://www.youtube.com/watch?v=pXP25y-JSNc Most epic steam race - Dreikönigsdampf Parallelfahrt auf der Schwarzwaldbahn [Mitfahrt!] http://www.youtube.com/watch?v=1t5hraJTkn8 Parallel-Ausfahrt Hausach [Mitfahrt] http://www.youtube.com/watch?v=qbWlcr9nQnA 2014 Dreikönigsdampf / Schwarzwald Teil 1 http://www.youtube.com/watch?v=-IeaCYge39M 2014 Dreikönigsdampf / Schwarzwald Teil 2 http://www.youtube.com/watch?v=Izwc7CA4W1Q |
EFZ-Dreikönigsdampf 2014 [8. Dezember 2013]![]() |
||
Wie jedes Jahr, so beginnnen wir auch das Jahr 2014 mit unserem traditionellen Dreikönigs-Dampfprogramm am
4., 5. und 6. Januar 2014. 01 150,
52 7596, 58 311 und 64 419 sind auf der Schwäbischen Alb, auf der
Geislinger Steige, in Oberschwaben und im Schwarzwald im Einsatz. Am Samstag, 4. Januar 2014 sind wir mit 52 7596 und 58 311 von Rottweil aus im Donautal, entlang und auf der Schwäbischen Alb unterwegs. Am Sonntag, 5. Januar 2014 startet unsere große Rundfahrt Neckar-Oberschwaben-Donau-Express mit 01 150 und 64 419. Von Stuttgart Hbf aus geht es über die Gesilinger Steige und Ulm im Schnellzugtempo nach Oberschwaben. Von Aulendorf fahren wir über Sigmaringen und das wildromantische Donautal nach Tuttlingen. Zurück geht es über die Gäubahn und das Neckartal nach Stuttgart. Am Montag, 06.01.2014 heißt das Motto "Dampfspektakel auf der Schwarzwaldbahn", natürlich wieder mit der legendären Parallelfahrt von Hausach bis Triberg. Stuttgart Hbf bzw. Rottweil sind die Startpunkte unserer beiden Züge, die in Hausach zusammentreffen. Zum Einsatz kommen alle vier Dampfloks! Erleben Sie "Winterdampf satt" bei strahlender Wintersonne, Pulverschnee und mit mächtigen, kraftvollen Dampfwolken! ![]() Samstag, 4. Januar 2014 Mit Volldampf entlang und auf der Schwäbischen Alb ![]() Die Highlights: • Fahrt durch den „Naturpark Obere Donau“ von Tuttlingen nach Sigmaringen mit dem wildromantischen Tal der jungen Donau. • Die Schwäbischen Alb-Bahn von Schelklingen über Münsingen nach Kleinengstingen. • Befahren der Strecke von Kleinengstingen über Gammertingen nach Sigmaringen der Hohenzollerischen Landesbahn, die überwiegend durch das Laucherttal verläuft. • Zahlreiche Fotohalte und Scheinanfahrten ![]() Sonntag, 5. Januar 2014 Große Dampf-Rundfahrt: Neckar-Oberschwaben-Donau-Express ![]() 01 150 in Rottweil, 01.11.2013, Bild: Volker Köppl mit 01 150, 64 419 und 52 7596 Die Highlights: • Im Schnellzugtempo von Stuttgart über die Geislinger Steige, Ulm und Biberach nach Oberschwaben • Bis Amstetten nachgeschoben durch 64 419 (ersatzweise ggf. V 100 2335) • Fahrt durch den „Naturpark Obere Donau“ von Sigmaringen nach Tuttlingen durch das wildromantische Tal der jungen Donau. • Mehrere Fotohalte und Scheinanfahrten ![]() ![]() Montag, 6. Januar 2014 ![]() Dreikönig 2013: 01 1066 und 52 7596 am 6.1.2013 auf Paralellfahrt auf der Schwarzwaldbahn in der Nähe von Gutach. Die Highlights: • Fahrt über die Freudenstädter Viadukte und durch’s Kinzigtal • Fahrt über die Schwarzwaldbahn • Von Hausach bis Triberg in Parallelfahrt mit dem UEF-Zug • Mehrere Fotohalte und Scheinanfahrten ![]() Zug 2: Rottweil – Villingen(Schwarzw.) – Hausach und zurück mit den Dampflokomotive 58 311 (Hinfahrt) bzw. 01 150, 52 7596 + 64 419 (Rückfahrt) Die Highlights: • Zweimalige Fahrt über die Schwarzwaldbahn • Auf der Rückfahrt von Hausach bis Triberg in Parallelfahrt mit dem UEF-Zug • Mehrere Fotohalte und Scheinanfahrten Weitere Informationen auf der Detailseite... ![]() ![]() EFZ-Dreikönigsdampf 2014 (1 MB) Ebenfalls mit dabei sein wird der Zug der Ulmer Eisenbahnfreunde (Sektion Ettlingen) von Mühlacker - Pforzheim - Karlsruhe - Offenburg - Hausach - St. Georgen. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |